Die KeyShot World 2023
Jetzt live in der FILharmonie Filderstadt oder Online erleben!
Erleben Sie am 28. Juni 2023 in der FILharmonie Filderstadt atemberaubende Renderings, Animationen und neue Realitäten. Es erwartet Sie ein spannendes Programm mit abwechslungsreichen Vorträgen und einer Fachausstellung rund um spektakuläres Echtzeit-Rendering.
Exklusiv für unsere Vor-Ort-Teilnehmer bieten wir Ihnen neun Workshops für KeyShot Einsteiger und Fortgeschrittene an. Außerdem haben Sie als besonderes Highlight die Möglichkeit, sich in unseren 1:1 Sessions mit unseren Experten über Ihre aktuellen Projekte auszutauschen und sich wertvolle Tipps und Tricks zu holen.
In unserem Livestream können Teilnehmer, die nicht vor Ort sein können, alle Vorträge verfolgen und zusätzlich an drei spannenden Einsteiger-Workshops teilnehmen.
Die Teilnahme an der KeyShot World 2023 ist kostenlos.
- days
- hours
- minutes
- seconds
Agenda – das erwartet Sie am 28. Juni 2023:

09:00 – 10:00 Uhr
Eröffnung der Veranstaltung
Helmut Haas, CEO; Benjamin Horn, Vetriebsleiter & Moderator; Amos Kaufmann, Produktmanager Digital Reality & Moderator, INNEO Solutions
Keynote: KeyShot – Produkt-Update
Jens Heineck, Director of EMEA Sales und Jan Simon, Product Manager, Luxion

10:00 – 10:30 Uhr
Hinter den Kulissen – lernen Sie aus meiner KeyShot Trickkiste.
Eugen Fetsch, Inhaber und CG-Artist, Camomile Studios
Wer die KeyShot World Vorträge von Eugen Fetsch kennt, weiß – es geht um geballtes Wissen! Es geht um eine kleine Flut von handverlesenen, praxisnahen Tipps und Tricks, direkt aus seiner täglichen Arbeit mit KeyShot. Licht, Schatten, Reflektionen, Materialien, prozedurale Texturen, Kamera, Animationen, Post Production und Performanceverbesserung.
KeyShot ist für Camomile Studios ein unverzichtbares Tool. Es ist das kleine Schweizer Taschenmesser, dass man nicht mehr missen möchte.
Bei diesem Vortrag schauen wir ein wenig hinter die Kulissen, lernen etwas mehr über den kreativen Prozess eines Projektes und die Produktionsabläufe des Studios. Dabei schauen wir in die persönliche Trickkiste von Eugen Fetsch und sind gespannt, was sie zu bieten hat.

11:30 – 12:00 Uhr
Rendering und Compositing für eine optimale Produktvisualisierung
Jan Möller, Diplom Designer, Einmaleins – Büro für Gestaltung
Rendering mit KeyShot ist ein unglaublich leistungsfähiges Werkzeug für die Markenkommunikation! Deshalb setzt auch Einmaleins – Büro für Gestaltung, KeyShot in der Entwurfsarbeit und Bilderstellung ein. In seinem Vortrag stellt Jan Möller spannende Beispiele aus dem Agenturalltag rund um Rendering, Compositing, VR und AR mit KeyShot vor. Er zeigt, welche Ausgabeformate mit den aufbereiteten Daten erstellt werden können und geht dabei auf die vielfältigen Produktdarstellungen für Kataloge, Websites und Animationen ein. Freuen Sie sich auf tolle Beispiele aus der Praxis, das große Repertoire der verschiedenen Anwendungsbereiche und wertvolle Tipps für die Visualisierung Ihrer Produkte.

13:00 – 13:30 Uhr
Fotografie trifft auf 3D Visualisierung: Mehr Möglichkeiten für meine Projekte
Ernesto Martens, Freischaffender Fotograf, Martens Visual Content
Ernesto Martens hat die Möglichkeiten der 3D Visualisierung für seine Projekte entdeckt und lieben gelernt. In seinem Vortrag berichtet er über seine ersten Erfahrungen mit CGI und blickt auf seine Anfänge mit KeyShot zurück. Als erfahrener Fotograf nutzt er die großartigen Möglichkeiten der 3D Visualisierung für sich und erklärt anhand faszinierender Fallbeispiele mit KeyShot, wie er dies genau umsetzt. Er zeigt auf, wie er bei seiner täglichen Arbeit im 3D Bereich von seinem Wissen als Fotograf profitiert und wie CGI ihn am Fotoset unterstützt.
Freuen Sie sich auf tolle Features, Workarounds und wertvolle Tipps & Tricks, die Ernesto Martens über die Jahre gesammelt hat und nun exklusiv an Sie weitergeben wird

14:30 – 15:00 Uhr
Der Zwilling
Martin Scherrer, Maschinentechniker, Scintilla AG (Bosch)
«Ein Bild sagt mehr als tausend Worte» – diese alte Weisheit gilt insbesondere für Produktdarstellungen im digitalen Raum. Doch wie kann ein Unternehmen mit einem Portfolio von über 10’000 Elektrowerkzeugzubehören qualitativ hochwertige und fotorealistische Darstellungen möglichst effizient produzieren?
Bosch Professionelles Zubehör ist dieser Herausforderung in Kooperation mit KeyShot auf innovative Weise erfolgreich entgegengetreten. Zu diesem Zweck wurden technische Formate, die ohnehin in jedem Entwicklungs- und Fertigungsprozess erstellt werden, als Basis für die Bildproduktion genutzt. Für die Umwandlung dieser technischen Zwillingsdaten in fotorealistische Darstellungen wurde eigens eine höchsteffiziente CGI Applikation in-house programmiert.
Das Ergebnis: Ein interner Produktionsablauf, der nicht nur schnelle und kostengünstige, sondern auch qualitativ hochwertige Bilddaten generiert.

16:15 – 16:45 Uhr
Work in Progress: Visuell überzeugen im Designprozess
Benedikt Plötz, Freiberuflicher Produktdesigner, Benedikt Ploetz Design
Als freiberuflicher Produktdesigner sind für Benedikt Plötz in seiner täglichen Arbeit Tools und Lösungen wichtig, die schnell und flexibel sind und den Workflow nicht einschränken. Dabei müssen sie konstant überzeugenden Output im dynamischen, kreativen Prozess liefern. Deshalb setzt er Keyshot nicht nur für das finale High-End-Rendering ein, sondern insbesondere auch für Konzeption, Evaluation und die kontinuierliche Visualisierung der Evolution des Designs.
Keyshot-Mock-Ups, die Kombination von Rendering und Skizze sowie kontinuierlicher visueller Proof of Concept – Benedikt Plötz zeigt Beispiele aus dem Prozess eines aktuellen Designprojektes und wie er Keyshot nutzt, um Kunden mitzunehmen und ihnen die Entwicklungsschritte des Produktes greifbar und verständlich zu machen.

16:45 – 17:00 Uhr
Verabschiedung
Benjamin Horn und Amos Kaufmann, Moderatoren, INNEO Solutions GmbH
Freuen Sie sich auf diese KeyShot-Workshops:

10:45 – 11:30 Uhr
Workshop: Es werde Licht – alles rund um Umgebungs- und Beleuchtungstechniken
Leroy Pessoa, Technical Consultant, INNEO Solutions
- Arten von Beleuchtung in KeyShot
- HDRi
-
Anpassung von Beleuchtung und HDRi
-
Fortgeschrittene Beleuchtungsfunktionen
-
Tipps und Tricks
-
Für Einsteiger

10:45 – 11:30 Uhr
Workshop: Zeitoptimiert zum Ergebnis mit Automatisierung
Marco Wodarz-Burmester, Senior Technical Consultant, INNEO Solutions
- Standardisierung von Bibliotheken und Einstellungen
- Materialvorlagen und Render-Queue
- Durch Scripting KeyShot autark arbeiten lassen
- Für Anfänger und Fortgeschrittene

10:45 – 11:30 Uhr
Workshop: Umwandlung von CAD-Daten in ein interaktives 3DWeb-Modell
Ana Lopes, Digital Reality 3D Artist, INNEO Solutions
- Import und Export der Modelle in KeyShot
- Import in NeoSpace und Einrichtung von Modellinformationen
- Optimierung der Modelle und Umgebung / Licht
- Animationen und Manual erstellen
- Für Einsteiger

13:45 – 14:30 Uhr
Workshop: Workflow – vom Import zum Export
Oliver Haug, Senior Technical Consultant & KeyShot Trainer, INNEO Solutions
- Import von Modellen und Tipps für große Imports
- Kamera: Ansichten und Einstellungen
- Materialisierung
- Beleuchtung
- Rendereinstellungen
- Für Einsteiger

13:45 – 14:30 Uhr
Workshop: Anwendung der 3D-Konfiguratoren und Viewer von KeyShot für dynamische Web-Erlebnisse
Leroy Pessoa, Technical Consultant, INNEO Solutions
- Wie funktioniert der Web-Viewer in KeyShot?
- Erstellung eines Web-Konfigurators und Integration in eine Website
- Erstellung eines Web-Viewers und Integration in eine Website
- Tipps und Tricks für die Erstellung von Web-Konfiguratoren und Web-Viewern
- Für Fortgeschrittene

13:45 – 14:30 Uhr
Workshop: Mit KeyShot auf der Überholspur
Sören Unruh, Delta-Sport
- Erstellen von Details mit dem Meshtool
- Einfacher Aufbau von 3D-Strukturen
- “Rapid Prototyping” müheloses Erstellen von druckbaren 3D-Varianten

15:30 – 16:15 Uhr
Workshop: Das Material-Diagramm. Mein individueller Materialaufbau.
Oliver Haug, Senior Technical Consultant & KeyShot Trainer, INNEO Solutions
- Material-Diagramm: Aufbau und Funktionen
- Texturen kombinieren
- Rauhigkeitstexturen “Perfekt unperfekt”
-
Material-Animation
- Für Einsteiger

15:30 – 16:15 Uhr
Workshop: Die Kunst des Schattenspiels – Effektive Schatten und Freistellungstechniken
Leroy Pessoa, Technical Consultant, INNEO Solutions
-
Erstellung von Schatten
- Freistellen von Hintergründen
- Freistellen von Hintergründen mit Alpha-Kanälen
- Fortgeschrittene Schatten- und Freistell-Techniken
- Tipps und Tricks
- Für Fortgeschrittene

15:30 – 16:15 Uhr
Hands-On Workshop: Erforschung der virtuellen Realität in der Industrie mit CMC ViewR
Max Hirlinger, CMC ViewR
- Einsatzmöglichkeiten von CMC ViewR
- Virtual Engineering
- Virtual Showroom
- Hands-On
- Für Einsteiger und Fortgeschrittene
Buchen Sie als Vor-Ort-Teilnehmer Ihre individuelle 1:1 Session
Sie haben ein aktuelles Projekt und kommen nicht weiter oder möchten sich Tipps einholen, wie Sie dieses noch besser umsetzen können? Exklusiv vor Ort bieten wir Ihnen 1:1 Sessions mit unseren erfahrenen INNEO KeyShot Profis an. In 30-minütigen Einzel-Terminen können Sie Ihre individuellen Anforderungen besprechen und Ihre eigenen Modelle am Laptop mitbringen.
Lassen Sie sich diese Chance auf keinen Fall entgehen!
Das sind die Sprecher der KeyShot World 2023
-
Jens Heineck Luxion
Jens Heineck ist auf der KeyShot World bereits ein bekanntes Gesicht: Nachdem er über 20 Jahre bei der INNEO Solutions GmbH den Bereich Digital Reality betreute und weiterentwickelte, ist er seit August 2021 bei KeyShot-Hersteller Luxion Inc. als EMEA Channel Manager tätig. Seine umfangreichen Kenntnisse aus der Welt von CGI, Virtual und Augmented Reality, CAD und Produktmanagement teilt er regelmäßig als Referent auf verschiedenen Events.
-
Jan Simon Luxion
Nach seinem Informatikstudium in Deutschland begann Jan Simon im Januar 2018 als Softwareentwickler beim KeyShot-Hersteller Luxion Inc. in Dänemark. Bereits zwei Jahre später übernahm er die Leitung der KeyVR-Software und hatte seinen ersten Auftritt auf der KeyShot World. Seit Februar 2023 arbeitet Jan als Produktmanager für alle Luxion-Applikationen, also KeyShot, Network Rendering, KeyShot Viewer und KeyVR. Er vereint klassisches Produktmanagement mit technischem Know-how und wird in der KeyNote spannende Einblicke in die neuen Features von KeyShot 2023 geben.
-
Jan Möller Einmaleins - Büro für Gestaltung
Jan Möllers persönlicher Slogan: „Gute Bilder begeistern. Und erzählen mehr als tausend Worte.“ Als Produktdesigner entwirft er bei Einmaleins – Büro für Gestaltung Markenprodukte und ist hierbei für digitale Produktentwicklung und die Visualisierung der Entwürfe verantwortlich. Bereits seit 2007 ist er ein aktiver Teil der KeyShot Community. „Render Them Speechless“! Die Verbindung von Ästhetik und Funktion ist geprägt durch sein Studium an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, die sich in Ihrer Ausrichtung stark an der HfG Ulm orientiert: Form Follows Function. In über zehn Jahren Lehrtätigkeit an der HfG Schwäbisch Gmünd und HfG Offenbach hat er von Grundlagenprojekten bis zur Betreuung von Diplom- und Bachelorarbeiten KeyShot als Werkzeug vermittelt. Abgestimmt auf Ihre Markenwerte entwickelt er bei Einmaleins heute im Dialog mit ihren Partnern maßgeschneiderte Produkte, Bildkonzepte, Animationen und Virtual Reality Umgebungen.
-
Ernesto Martens Martens Visual Content
Ernesto Martens ist Fotograf und leitet sein eigenes Studio in Stuttgart. Geboren ist er in Buenos Aires er erhielt seine schulische Ausbildung in Deutschland und absolvierte dort auch eine Ausbildung als Werbe-Fotograf. Nachdem er in Großraumstudios für Automobilfotografie und als freier Assistent für Fotografen arbeitete, wagte er den Schritt in die Selbstständigkeit. Dort erhielt er in der Vergangenheit Fotoaufträge von Werbeagenturen für Kunden aus der Schmuck-, Mode- und Home-Entertainment-Branche. Zudem realisierte er Studioproduktionen für deutsche Automobilhersteller in Spanien, Südafrika und Südamerika. Diese Erfahrung nutzte er als Berater bei fotorealistischen Visualisierungen von Fahrzeugen über CGI. Ab 2006 unterstützte er dann 3D-Dienstleister im Auftrag von Kunden bei Kameraperspektiven und der Beleuchtung des Render-Sets. Heute arbeitet er hauptsächlich mit Unternehmen aus dem B2B-Bereich und nutzt das Zusammenspiel aus Fotografie, 3D-Visualisierung und Postproduktion, um visuellen Content zu schaffen.
-
Martin Scherrer Bosch
Martin Scherrer ist seit über 25 Jahren bei der Bosch-Tochter Scintilla AG als Maschinentechniker für die Methodik und Schulung der CAD-Systeme verantwortlich. Davor war er über 20 Jahre in KMU Unternehmen in der Entwicklung und Konstruktion tätig. Später auch als Betreuer und Administrator in CAD- und ERP-Systemen. Bei Bosch ist er heute verantwortlich für die Ausbildung von Konstrukteuren und ist Entwickler des CGI-Systems bei PT-AC (Bosch Powertool, Bereich Zubehör).
-
Eugen Fetsch Camomile Studios
Nach mittlerweile über 600 kommerziellen CGI-Projekten und über 10.000 Visualisierungsstunden, darf sich auch ein self-taught Enthusiast als professioneller CG-Artist bezeichnen. Seit 2014 betreibt Eugen Fetsch ein Produktvisualisierungsstudio in Ulm, welches sich auf fotorealistische Produktrenderings, Animationen und Film VFX spezialisiert hat. Vor seiner CG-Artist Karriere arbeitete er im Produktmanagement, Vertrieb und Service verschiedener Unternehmen aus den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Telekommunikation. Dieser berufliche Hintergrund spiegelt sich auch in seinen Studioprojekten wider, welche sich oft um technische Produkte aus den Bereichen Fahrzeugbau, Maschinenbau, Uhren und Elektrotechnik drehen.
-
Benedikt Plötz BENEDIKT PLOETZ DESIGN
Seit 2019 ist Benedikt Plötz mit BENEDIKT PLOETZ DESIGN hauptberuflich als Produktdesigner selbstständig. Nach einer handwerklichen Ausbildung und einem anschließenden Designstudium mit Diplomabschluss sammelte er einige Jahre Erfahrung in einer Agentur und einem Start-up im Raum München und absolvierte eine intensive und spannende Zeit als Designer im Innovationsbereich beim Ravensburger Verlag. Sein Designschwerpunkt liegt auf spielerischen Konzepten, Produkten für Kinder und Spielzeug. Seine Herangehensweise und sein Anspruch sind ganzheitlich, immer auf den Nutzer fokussiert, intuitiv, spielerisch und emotional. Als selbstständiger Designer arbeitet er aber neben Spielzeug bewusst auch an anderen Themen und unterstützt verschiedenste kleine und große Unternehmen mit seiner Kreativität und Expertise in Produktentwicklung, Produktdesign und Innovation.
Aussteller und Sponsoren
Die ganze Welt der digitalen Realität entdecken
Entdecken Sie auf der KeyShot World in der begleitenden Fachausstellung das ganze Spektrum der digitalen Realität. Informieren Sie sich zum Beispiel darüber, wie Sie die digitale und physische Welt dank industriellem Augmented Reality zusammenführen können und wie Ihre KeyShot Modelle mit PTC Vuforia in AR für Konstruktion, Wartung oder Steuerung von Produkten zum Einsatz kommen können. Besuchen Sie die XR-Area von IMSYS, eine der weltweit führenden deutschen Agenturen für Beratung, Planung und Projektierung von VR, MR und AR-Umgebungen. Leistungsstarke Hardware mit ausreichenden Leistungsreserven auch für anspruchsvollste Workloads wie 3D-Rendering erwartet Sie von HP. Nutzen Sie die Beratung um die passende Hardware für Ihren Einsatz zu finden! Wie Sie Ihre brillanten 3D-Visualisierungen aus KeyShot mit Optimierung für Web3D und WebAR kombinieren und das Web mit interaktiven und animierten Modellen erobern, erfahren Sie an unseren NeoSpace Infopunkten.









Unser Veranstaltungsort
Filharmonie Filderstadt (bei Stuttgart), Tübinger Str. 40, 70794 Filderstadt
www.filharmonie-filderstadt.de
oder Online teilnehmen!